Häufig gestellte Fragen
1. Was ist Reittherapie?
Reittherapie ist eine unterstützende, ganzheitliche Therapieform, bei der Pferde gezielt eingesetzt werden, um die körperliche, seelische und soziale Entwicklung zu fördern. Durch die Bewegung, den Kontakt und die Beziehung zum Pferd können Kinder und Erwachsene auf vielfältige Weise profitieren.
2. Für wen ist Reittherapie geeignet?
Reittherapie eignet sich für Menschen jeden Alters – vom Kind bis zum Erwachsenen. Besonders profitieren können Personen mit:
-
Entwicklungsverzögerungen
-
motorischen Einschränkungen
-
Verhaltensauffälligkeiten oder ADHS
-
Ängsten oder Unsicherheiten
-
Autismus-Spektrum-Störungen
-
psychosozialen Belastungen (z. B. Stress, Trauer, Depression)
Auch Menschen ohne Diagnose, die einfach ihre Persönlichkeit stärken und Selbstvertrauen aufbauen möchten, sind willkommen.
3. Muss man Reiten können, um an der Reittherapie teilzunehmen?
Nein. Reittherapie unterscheidet sich vom klassischen Reitunterricht. Im Vordergrund steht nicht das Reitenlernen, sondern die heilende und fördernde Wirkung der Begegnung mit dem Pferd. Viele Übungen finden auch vom Boden aus statt.
4. Was passiert in einer Reittherapie-Stunde?
Jede Stunde wird individuell auf die Bedürfnisse des Teilnehmers abgestimmt. Typische Inhalte können sein:
-
Kontaktaufnahme und Pflege des Pferdes
-
Übungen am Boden (Führen, Nähe, Vertrauen)
-
Reiten auf dem Pferd – begleitet und gesichert
-
Spiele und Bewegungsübungen
-
Reflexion und Abschlussritual
6. Kann man eine Probestunde machen?
Ja, ein unverbindliches Kennenlernen ist möglich. So können sowohl die Teilnehmer:innen als auch die Pferde ein Gefühl füreinander entwickeln, bevor regelmäßige Einheiten starten.
7. Wie hoch sind die Kosten?
Die Preise sind individuell und richten sich nach Dauer, Häufigkeit und Art der Einheiten. Bitte kontaktiere mich für ein persönliches Angebot.
8. Wird Reittherapie von der Krankenkasse bezahlt?
Reittherapie gehört in Deutschland in der Regel nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen. Manche privaten Versicherungen oder spezielle Förderprogramme können jedoch Zuschüsse bieten.
10. Sind die Pferde speziell ausgebildet?
Ja, die eingesetzten Pferde sind sorgfältig ausgewählt, ruhig, geduldig und an die Arbeit mit Kindern und Erwachsenen gewöhnt. Ihre enge Bindung zu mir und ihr ausgeglichenes Wesen machen sie zu idealen Partnern in der Reittherapie.